Letzer Artikel AL-KO Vehicle Technology Electronics (VTE) präsentiert den neuen Katalog für den Zubehörmarkt.

CBE & Nordelettronica fusionieren zu AL-KO Vehicle Technology Electronics

Die multinationale DexKo Group verfolgt ihren Wachstumskurs im Elektroniksektor über ihre Geschäftseinheit AL-KO Vehicle Technology mit einer strategischen Fusion weiter, die interessante Zukunftsszenarien in Bezug auf Konnektivität eröffnet: Sie gründete AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l., ein italienisches Unternehmen mit Sitz in Trient. Das neue Unternehmen ist das Ergebnis der Fusion zweier Anbieter von elektrischen und elektronischen Systemen, die hauptsächlich im Bereich Wohnwagen mit Kunden auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen: CBE S.r.l. und Nordelettronica S.r.l.

CBE ist seit 2018 Mitglied der AL-KO Vehicle Technology Group. Das Unternehmen verfügt über zwei Produktionsstätten in Italien und eine dritte in Tunesien. Nordelettronica wurde zwei Jahre später, im Jahr 2020, von der Gruppe übernommen. Das Unternehmen verfügt über zwei Produktionsstätten, eine in Italien und eine in Rumänien. Beide Marken blicken auf eine mehr als 40-jährige Geschichte zurück und fungieren als Designpartner für Hersteller von Wohnmobilen und Wohnwagen, indem sie maßgeschneiderte Lösungen für elektrische Bordsysteme anbieten: von Bedienfeldern bis zu Verteilern, von Batterieladegeräten bis zu Sensoren, Steckdosen, Schaltern und kompletten Fahrzeugverkabelungen. Nordelettronica ist auch auf Batterieladegeräte für Kehrmaschinen, Gabelstapler und Golfwagen spezialisiert.

„Mit dieser Fusion gibt AL-KO Vehicle Technology seinem Wachstum und seiner Entwicklung im Elektroniksektor noch mehr Schwung“, sagt Harald Hiller, Präsident und CEO der AL-KO Vehicle Technology Group: „Das Unternehmen wird auch die Zusammenarbeit mit AL-KO Technology Lithuania im Bereich Design und Entwicklung von Elektronik weiter intensivieren. Bis auf Weiteres werden wir CBE und Nordelettronica als Produktmarken verwenden. Beide Marken sind weltweit für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt und in zahlreichen europäischen Wohnmobilen vertreten. Selbstverständlich wird ein umfassender Kundendienst angeboten.”

Die derzeitige Unternehmensführung bleibt vorerst unverändert, ebenso wie die Produktionsaktivitäten, die weiterhin in den jeweiligen Werken wie bisher durchgeführt werden. Die Fusion hat jedoch bereits einen Verbesserungsprozess in Gang gesetzt, insbesondere in den Bereichen Qualität und Produktionsprozesse sowie bei der Optimierung der Lieferkette. Dies hat auch einen konkreten Vorteil für die Kunden, die sich auf eine kontinuierliche Belieferung verlassen können.

„Ich möchte AL-KO Vehicle Technology Electronics S.r.l. mit großer Begeisterung willkommen heißen“, fügt Gerd Stoll, Geschäftsführer der AL-KO Kober GmbH/Srl, hinzu. „Durch diese Fusion werden die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Marken Nordelettronica und CBE mit der Erfolgsgeschichte von AL-KO Vehicle Technology kombiniert. Wir stellen unsere Marke jetzt noch deutlicher in den Dienst der Innovation und Entwicklung im Bereich der Elektronik für Wohnwagen und andere Automobilbereiche. CBE und Nordelettronica arbeiten gemeinsam an der Entwicklung neuer Produkte und stellen sich gegenseitig ihr Know-how zur Verfügung. Jetzt können wir mit einer vereinten F&E-Abteilung noch mehr und noch Besseres leisten. Die großen Herausforderungen sind Konnektivität und das Internet der Dinge. Durch diese Fusion können wir zum Hauptakteur in dieser Entwicklung werden und unseren Erstausrüstern die nötige Sicherheit bieten, wenn es um Produkte geht, die für den Betrieb eines Freizeitfahrzeugs von entscheidender Bedeutung sind.“