Letzer Artikel Digitalisierung nach AL-KO VTE Nächster Artikel: AL-KO Vehicle Technology Electronics (VTE) präsentiert den neuen Katalog für den Zubehörmarkt.

AL-KO Vehicle Technology Electronics präsentiert neues Sortiment an Solarsystemen

Das aus der Fusion von CBE und Nordelettronica hervorgegangene italienische Unternehmen hat zwei neue Solarmodule, einen Solarregler und ein digitales Touch-Display zur Steuerung der Batteriespannung und des von den Modulen gelieferten Stroms auf den Markt gebracht. Der neue Katalog enthält vier weitere Level-Test-Panels.

AL-KO Vehicle Technology Electronics (VTE), der europäische Marktführer im Bereich elektrischer und elektronischer Systeme für Wohnwagenanwendungen und Mitglied der amerikanischen DexKo Gruppe, hat eine Reihe von Solarmodullösungen und eine neue Serie von Test-Panels angekündigt. AL-KO VTE ist aus der Fusion von CBE und Nordelettronica hervorgegangen und hat in diesem Jahr einen überarbeiteten Produktkatalog für den Zubehörmarkt vorgestellt, der die Produktpalette beider Marken zusammenführt.

Die „Solar System“-Lösungen umfassen nun zwei neue Solarmodule, die in einem innovativen Herstellungsverfahren gefertigt werden. Eine spezielle Antireflexbeschichtung der Zellen und die Verwendung von gehärtetem, hochgradig lichtdurchlässigem, stoß- und wetterfestem Spezialglas garantieren eine erstklassige Leistung. Das Modul ist auf der Rückseite durch eine weiße Tedlarfolie geschützt, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu verhindern, die elektrischen Kontakte zu isolieren und Rost zu vermeiden. Der Modulrahmen besteht aus eloxiertem Aluminium und die auf der Rückseite installierte Anschlussdose enthält die Bypass-Dioden und Kabelverschraubungen, die für den Anschluss benötigt werden.

Das Modell MF100P besteht aus 36 polykristallinen Zellen und verfügt über eine Leistung von 100 Watt, während das Modell MF170 aus 32 monokristallinen Zellen besteht und eine Leistung von 170 Watt aufweist. Die neuen Solarmodule wurden mit modernster Technologie hergestellt und verfügen über eine garantierte Leistungsabgabe von bis zu 25 Jahren.

Der neue MPPT-Regler

AL-KO VTE hat zusätzlich zu den beiden neuen Solarmodulen auch einen völlig neuen Solarregler mit dem Namen PRM350 angekündigt. Das Produkt kann 12-V-Bleiakkus (Blei-Säure, Gel und AGM) und Lithium-Akkus automatisch aufladen, indem es die von den angeschlossenen Photovoltaikmodulen gelieferte Energie steuert und begrenzt. Es verfügt über ein MPPT-System (Maximum Power Point Tracker), um die Spitzenleistung zu ermitteln, die das Photovoltaikmodul in jeder Situation liefern kann. Der PRM350 eignet sich für den Betrieb mit Modulen von 32 bis 72 Zellen bis zu einer maximalen Ausgangsleistung von 350 Watt.

Das Unternehmen kündigte zur Vervollständigung der „Solar System“-Reihe außerdem ein neues digitales Test-Panel mit einem OLED-Touch-Display an. Auf dem PT742/GR werden die Batteriespannung, der Strom und die Ausgangsleistung des Reglers angezeigt. Das Gerät ist mit den Reglern PRS300, PBS90 und PRM350 kompatibel. Mit den neuen Test-Panels ist alles unter Kontrolle.

Schließlich enthält der neue CBE/Nordelettronica-Katalog jetzt vier neue digitale Test-Panels mit Touchscreen und OLED-Technologie, wie das PT738/GR zur Anzeige der internen und externen Temperatur, das PT752/GR zur Anzeige der Spannung einer 12-V-Batterie und des Lade-/Entladestroms von -260 A bis +260 A, das PT722/GR zur Anzeige des Füllstands von zwei Tanks in und das PT732/GR für die Anzeige der Spannung von zwei 12-V-Batterien.

Alle Panels werden komplett mit Sensoren und Zubehör entsprechend der Installation geliefert und können mit dem mitgelieferten Abstandhalter bündig oder an der Wand montiert werden. Die Standardgröße (60 x 60 mm) erleichtert die Integration in bestehende Anlagen. Jedes Basispanel ist mit einem Berker BMAC1C-Rahmen ausgestattet, der mit den Berker Modular Plates und der „Modular Plates“-Serie kombiniert werden kann.

Mit den neuen Test-Panels ist alles unter Kontrolle

Schließlich enthält der neue CBE/Nordelettronica-Katalog jetzt vier neue digitale Test-Panels mit Touchscreen und OLED-Technologie, wie das PT738/GR zur Anzeige der internen und externen Temperatur, das PT752/GR zur Anzeige der Spannung einer 12-V-Batterie und des Lade-/Entladestroms von -260 A bis +260 A, das PT722/GR zur Anzeige des Füllstands von zwei Tanks in und das PT732/GR für die Anzeige der Spannung von zwei 12-V-Batterien.

Alle Panels werden komplett mit Sensoren und Zubehör entsprechend der Installation geliefert und können mit dem mitgelieferten Abstandhalter bündig oder an der Wand montiert werden. Die Standardgröße (60 x 60 mm) erleichtert die Integration in bestehende Anlagen. Jedes Basispanel ist mit einem Berker BMAC1C-Rahmen ausgestattet, der mit den Berker Modular Plates und der „Modular Plates“-Serie kombiniert werden kann.