AL-KO Vehicle Technology Electronics (VTE) präsentiert den neuen Katalog für den Zubehörmarkt.
Der AL-KO-VTE-Katalog umfasst die Sortimente von CBE und Nordelettronica. Neben Innovationen bei Solarmodulen und Testpanels enthält der Katalog Lösungen wie das komplette NE273-System zur Steuerung elektrischer Anlagen, das Schalt-Batterieladegerät NE 287, das auch als Stromversorgung dient, und den DC/DC-Wandler NE325.
Auf 70 Seiten werden die elektronischen Produkte des Unternehmens für den Wohnwagensektor vorgestellt, darunter die „Solar System“-Familie, die „Energy Line“, „Modular Plates“ und die Produkte der „New Technology“-Linie.
Neben den Innovationen bei Solarmodulen (die beiden Module MF100P und MF170, der Solarregler PRM350 und das Testpanel PT742/GR mit OLED-Touchdisplay) und den neuen Füllstandsanzeigern enthält der neue CBE/Nordelettronica-Katalog mehrere neue Lösungen, wie das komplette NE273-System zur Steuerung des 12-V-Bordnetzes des Wohnmobils. Dazu gehört ein 7″-Farb-LCD-Touchscreen-Panel zur Überwachung von Batterien (Fahrzeug- und Servicebatterien) und Tankfüllständen (mit Alarmmanagement). Es verfügt über einen integrierten elektronischen Batterietrenner und steuert den trivalenten Kühlschrank.
Es enthält außerdem 13 Verbraucherschutzsicherungen. Es bietet eine Ladeerhaltung für Autobatterien und überwacht die Mindestspannung, indem es bei Bedarf Verbraucher abschaltet, um eine Überentladung der Servicebatterie zu verhindern. Es ist mit einer Digitaluhr ausgestattet. Schließlich zeigt es die Innen- und die Außentemperatur an, letztere mit einem optionalen Sensor.
Ein vielseitiges Ladegerät
Zu den weiteren neuen Produkten gehört das Schaltbatterieladegerät NE287, das für 12-Volt-Bleiakkus (Blei-Säure-, Gel- und AGM-Batterien) und Lithiumbatterien verwendet werden kann. Wenn eine Netzspannung von 230 V anliegt, aber keine Servicebatterie installiert oder angeschlossen ist, fungiert der NE287 auch als Stromversorgung mit einer festen Ausgangsspannung von 13,8 V und einem maximalen Strom von 17 A (max. 230 W) oder 21 A (max. 290 W).
Schließlich ist der DC/DC-Wandler NE325 interessant für das Laden der Hilfsbatterie mithilfe des Wechselstromgenerators, insbesondere bei Fahrzeugen mit einem Euro-6-Motor, der mit einem intelligenten Wechselstromgenerator ausgestattet ist, der oft eine zu niedrige Ladespannung liefert. Stattdessen haben Lithiumbatterien praktisch keinen Innenwiderstand, weshalb der DC/DC-Wandler benötigt wird, um den Ladestrom des Wechselstromgenerators zu begrenzen und das System vor Überhitzung oder Beschädigung zu schützen. Der DC/DC-Wandler liefert nur Strom, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.